Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Verein für Wohnungskultur e.G. ist ein traditionelles Münchner Wohnungsunternehmen. Gegründet wurde sie am 02. März 1919, wenige Monate nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in einer Zeit größter Wohnungsnot.
In ihrer 100-jährigen Geschichte hat sich die Genossenschaft durch die Aufnahme anderer nahestehender Genossenschaften, durch den Bau eigener Wohnungen sowie den Zukauf
von Objekten zu einem Unternehmen entwickelt, das heute über 1082 Wohnungen verfügt. Dazu kommen 10 gewerbliche Einheiten und 391 Garagen und Tiefgaragen-Stellplätze.
Alle Wohneinheiten sind zentral beheizt und zentral mit Warmwasser versorgt. Drei Häuser Altbau und fünf Häuser im Neubau verfügen über Aufzüge.