Hier informieren wir Sie über aktuelle Informationen rund um die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Verein für Wohnungskultur e. G.
München, Juli 2023
Grußwort
Sehr geehrte Mitglieder:innen,
sehr geehrte Mieter:innen,
ich freue mich sehr, Sie alle auf diesem Wege als neuer geschäftsführender Vorstand der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Verein für Wohnungskultur e.G. zu begrüßen.
Es ist mir eine große Freude, von nun an die Geschicke Ihrer Genossenschaft gemeinsam mit meinen beiden Vorstandskollegen, Frau Claudia Leipnitz und Herrn Dr. Klaus Schöppel, zu führen und das Unternehmen im genossenschaftlichen Sinn beständig fortzuführen und weiterzuentwickeln, damit wir Ihnen auch in Zukunft sicheren und attraktiven Wohnraum zur Verfügung stellen zu können.
In Zeiten wie der aktuellen wirtschaftlichen Rezession sowie den sich stetig ändernden Rahmenbedingungen durch die Politik, wie beispielsweise den Anforderungen aus der Klimaschutzpolitik, gilt es diese langfristig und mit dem notwendigen unternehmerischen Weitblick wirtschaftlich und zukunftsorientiert zu beurteilen sowie dementsprechend zu agieren. Die nachhaltige Sicherung eines lebenswerten und attraktiven Wohnraums sowie die Erfüllung der für unsere Genossenschaft bestmöglichen Klimaschutzziele stehen dabei für mich persönlich an oberster Stelle.
Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen, die Zusammenarbeit mit unserem engagierten Verwaltungs- und Hausmeisterteam sowie Sie alle bei entsprechender Gelegenheit auch einmal persönlich kennenzulernen.
Herzliche Grüße
Ihr Frederik Katz
Bau- und Wohnungsgenossenschaft
Verein für Wohnungskultur e.G.
Verabschiedung von Hausmeister Herr Ohnut Mihali
Knapp drei Jahrzehnte lang haben Anwohner der Wohnanlagen in Laim Herrn Mihali als Hausmeister der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Verein für Wohnungskultur e.G. kennen- und schätzen gelernt.
Herr Mihali war beim VfW knapp 30 Jahre lang vielseitiger Handwerker, aber auch Bindeglied zwischen Mieter:innen/Mitgliedern und der Genossenschaft. Und wer in dieser Zeit hier gewohnt hat, der hat ganz bestimmt seine eigene Geschichte mit dem Herrn Mihali.
Nun hängt er seinen Hausmeisterkittel an den Nagel und geht in Rente.
Wir möchten uns herzlich für das Engagement bedanken, wünschen Herrn Mihali alles Gute und hoffen, dass er seinen Ruhestand genießen kann!
Herr Kaba übernimmt somit ab Ende Mai folgende Anlagen: Gotthardstr., Hohenwarter Str., Willibaldstr. 3,3a,3b, Reutterstr.7,9,11
Herzlich Willkommen Herr Martin Safi
Ab Ende Mai übernimmt in der Wohnanlage Laim (Agnes-Bernauer-Str. 156,158; Reutterstr. 13-21; 23,25, 27-39, Rappstr.7; 12-16; Perhamerstr. 89, Ettenhueberstr.2-8) Herr Safi sämtliche Hausmeistertätigkeiten.
Wir wünschen einen guten Start!
Ihre
Bau- und Wohnungsgenossenschaft
Verein für Wohnungskultur e.G.
Hinweis für Wohnungsinteressent:innen
Die Bewerbungen für unsere Wohnungen sind so stark gestiegen, dass wir den Wunsch nach einer passenden Wohnung keinesfalls mehr in angemessener Zeit erfüllen können.
Wir nehmen deshalb keine Bewerbungen von Nichtmitgliedern mehr an. Bewerbungen werden nur von Mitgliedern und engen Verwandten von Mitgliedern angenommen.
Dieser Schritt fällt uns nicht leicht, jedoch möchten wir Ihnen keine unerfüllten Hoffnungen machen. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis.
Eine Bewerbung zur Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft ist erst nach einer Mieterschaft von 5 Jahren möglich.
Ihre
Bau- und Wohnungsgenossenschaft
Verein für Wohnungskultur e.G.
...nur wenige Minuten für viele schöne Stunden
Das Balkon und Terrassen 1x1
Sehr geehrte Mitglieder, Mieterinnen und Mieter, Freunde der Sonne!
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie über die wichtigsten Balkonregeln für diesen Sommer informieren, um diesen gemeinsam und stressfrei genießen zu können.
Bemühen Sie sich um die Einhaltung der Hinweise, denn nur „Wer gute Nachbarn hat bekommt auch einen guten Sommer“.J
Mit sonnigen Grüssen
Ihre
Bau- und Wohnungsgenossenschaft
Verein für Wohnungskultur e.G.
wir möchten Ihnen – passend zur Jahreszeit – Tipps fürs richtige Lüften gegen Schimmel und fürs Wohlbefinden geben.
Wenn es draußen kalt wird, möchte man es drinnen natürlich angenehm warm haben. Doch gerade in Zeiten steigender Energiekosten versuchen viele Bewohnerinnen und Bewohner durch unregelmäßiges Heizen Geld zu sparen – und bewirken dadurch leider oft das Gegenteil!
Wer Energie einsparen möchte, sollte – statt auf das Lüften zu verzichten - lieber darauf achten, einen bestmöglichen Luftaustausch zwischen Heizkörper und Raumluft
zu gewährleisten.
Unsere Tipps:
D.h. nicht Kippen, sondern morgens und abends 10 Min. die Fenster öffnen
So sorgen Sie für ein angenehmes Wohnklima!
Ihre
Bau- und Wohnungsgenossenschaft
Verein für Wohnungskultur e.G.
Die Steinschlange vor dem VfW München Büro - Rappstr.16 - wächst
Vor den Büroräumen der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Verein für Wohnungskultur e.G. in der Rappstr.16 lassen wir gemeinsam mit Ihnen eine #Steinschlange wachsen. Jeder bunte Stein steht für jemanden, der zu Hause ist. Groß und Klein, Jung und Alt - Jeder darf einen Stein bemalen und dazulegen. Wir freuen uns auf kreative Stein-Kunstwerke.
Ihre
Bau- und Wohnungsgenossenschaft
Verein für Wohnungskultur e.G.
Aktuelle Informationen zu den Spielpätzen in den Anlagen des VfW München
Wie der bayerische Ministerpräsident Markus Söder aktuell in einer Pressekonferenz verkündete (Stand 05.05.2020), werden in Bayern die Spielplätze bereits wieder am Mittwoch, 06.05.2020 öffnen. Auch wir öffnen die Spielplätze somit am 06.05.2020 wieder für die Kinder unserer Wohnanlagen.
Bitte achten Sie aber weiterhin auf die üblichen Schutzmaßnahmen und halten immer mindestens 1.5 Meter Abstand!
Vielen Dank für Ihr Verständnis, viel Spaß beim Spielen und bleiben Sie gesund!
Ihre Bau- und Wohnungsgenossenschaft
Verein für Wohnungskultur e.G.